Logo BBfR - Bürgerinnen:bewegung für Rainbach

Kein S10-Vollanschluss in der Kranklau?

Geht es nach den Vorstellungen der ASFINAG, wird es den seit Bekanntgabe der Ansiedelung eines großen holzverarbeitenden Betriebes in Summerau von vielen Gemeindebürger:innen erhofften  S10-Vollanschluss in der Kranklau wohl nicht geben. Das ist zweifellos die wichtigste Erkenntnis der zweiten Sitzung des neuen S10-Arbeitskreises, welche am 1. Februar 2023 stattgefunden hat. Die Umsetzung eines Vollanschlusses in der Kranklau wäre zwar möglich, aber aufgrund der notwendigen Integration in die dort geplante Einhausung sehr aufwendig. Weiters befürchte man seitens der ASFINAG ein „Genehmigungsrisiko“ in diesem Bereich.

BBfR fordert gemeinsame Resolution für Vollanschluss

Aus Sicht der BBfR muss die Gemeinde jedoch weiterhin auf der Umsetzung eines S10-Vollanschlusses in der Kranklau gegenüber der ASFINAG beharren. Denn die einmalige Chance die Ortschaft Rainbach beinahe vollständig vom LKW-Schwerverkehr zu entlasten und damit zusätzlich zur Verkehrsberuhigung auf der Bundesstraße auch die Summerauer Straße und insbesondere den außerordentlich sensiblen Bereich „Zufahrt Seniorenwohnheim – Kindergarten – Betreubares Wohnen – Querung zur Scheibengasse“ zu entschärfen und so die Verkehrssicherheit für viele äußerst schützenswerte Verkehrsteilnehmer:innen (Kindergartenkinder, Schulkinder sowie Senior:innen) signifikant zu verbessern, bietet sich nur dann, wenn die Auffahrtsrampe Richtung Tschechien in der Kranklau gebaut werden wird.
Deshalb hat die Bürger:innenbewegung am 9. März 2023 einen Antrag nach §46 (2) der oö. Gemeindeordnung am Gemeindeamt eingebracht. Dieser Antrag wird bei der Gemeinderatssitzung am 23. März 2023 vom Gemeinderat behandelt werden.

Antrag nach §46 (2) Oö. GemO

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Rainbach möge eine Resolution beschließen, welche von der ASFINAG die Umsetzung eines S10-Vollanschlusses in der Kranklau einfordert.

BBfR... denkt laut!

Der Bürger:innenbewegung ist durchaus bewusst, dass ein S10-Vollanschluss in der Kranklau nicht ausschließlich Vorteile mit sich bringen wird. So werden z.B. Rainbacher Gewebetreibende, welche bisher Teile ihre Umsätze auch von der sog. „Laufkundschaft“ erzielen, aufgrund der mit dem Vollanschluss einhergehenden Reduktion ihrer Besucherfrequenz keine allzu große Freude haben. Weiters könnte sich auch das Verkehrsaufkommen auf der L1483 in Summerau erhöhen, wenn man nicht gleichzeitig versucht den LKW-Durchzugsverkehr auf der Summerauer Landesstraße zu beschränken. Die BBfR wird sich deshalb auch für ein LKW-Fahrverbot auf der L1483 einsetzen. Mit einem Fahrverbot für den LKW-Durchzugsverkehr, wie es z.B. aktuell auch im Haselgraben angedacht ist, würde man der Nutzung der Summerauer Landesstraße als Abkürzung einen Riegel vorschieben.
Summa summarum ist die BBfR der Meinung, dass ein S10-Vollanschluss in der Kranklau der gesamten Gemeinde langfristig viele Vorteile bringen wird und hat deshalb den Antrag für eine gemeinsame Resolution zur Umsetzung des S10-Vollanschlusses in der Kranklau eingebracht.